Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH Gaspreis & Gastarife jetzt hier vergleichen und einfach wechseln

Ihre Postleitzahl
Ihre Wohnfläche
Ihr Verbrauch
KWh

Als verlässlicher Energieversorger Kitzingen steht die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH für eine sichere und verantwortungsbewusste regionale Strom- und Wasserversorgung. Im Herzen Bayerns verwurzelt, repräsentiert das Versorgungsunternehmen Bayern mit seinem nachhaltigen Geschäftsmodell eine unverzichtbare Säule der lokalen Infrastruktur. Mit der konsequenten Fokussierung auf die Bedürfnisse der Gemeinde erweist sich das Unternehmen als unerlässlicher Partner für Privathaushalte und Gewerbebetriebe gleichermaßen.

In Zeiten des Umbruchs und der Neubewertung energetischer Ressourcen hat sich die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH dem Ziel verschrieben, wegweisend in die Zukunft zu blicken und kontinuierlich in die Verbesserung und Erweiterung ihrer Dienstleistungen zu investieren. Dieses Engagement stellt sicher, dass die Versorgung der Region Kitzingen mit Energie und Wasser nicht nur effizient und zuverlässig, sondern auch im Einklang mit ökologischen Prinzipien erfolgt.

Überblick über Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH

Die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH stellt seit ihrer Gründung einen wesentlichen Pfeiler der regionalen Versorgung Kitzingen dar. Mit einer tief verwurzelten historischen Entwicklung und fest etablierten Unternehmenswerten hat sich das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Teil der lokalen Infrastruktur entwickelt. In den folgenden Abschnitten wird ein tieferer Einblick in die Gründungsgeschichte, die Unternehmensmission und den Beitrag zur lokalen Gemeinschaft gegeben.

Gründung und Geschichte

Die Gründung der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, als die Notwendigkeit einer zuverlässigen Energie- und Wasserversorgung in der Region immer deutlicher wurde. Über die Jahrzehnte hinweg hat das Unternehmen durch ständige Innovation und Anpassung an technologische Fortschritte seine Rolle in der historischen Entwicklung der Stadt gesichert. Diese tiefgehende Historie spiegelt die Verpflichtung wider, die regionale Versorgung Kitzingen stets zuverlässig zu gestalten.

Unternehmensmission und Vision

Die Mission der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH ist es, nachhaltige und effiziente Energielösungen bereitzustellen, die den Bürgern von Kitzingen zugutekommen. Die Vision des Unternehmens geht noch weiter, indem sie eine vollständig nachhaltige Energiezukunft anstrebt, in der alle Ressourcen auf die schonendste Art und Weise genutzt werden. Diese Zielsetzung ist tief in den Unternehmenswerten verwurzelt und treibt die Entwicklung von innovativen Konzepten voran.

Beitrag zur lokalen Gemeinschaft

Abgesehen von der Energieversorgung leistet die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung Kitzingen in sozialer und ökologischer Hinsicht. Dies umfasst Bildungsprogramme, Unterstützung lokaler Veranstaltungen und Investitionen in umweltfreundliche Technologien, die der gesamten Gemeinschaft zugutekommen. Ihre Rolle als verantwortungsbewusster Energieversorger zeigt sich auch in der kontinuierlichen Arbeit, die Lebensqualität in der Region zu verbessern.

Produkte und Dienstleistungen

In Kitzingen zeichnen sich die Energieprodukte Kitzingen durch eine hohe Wasserqualität und exzellenten Kundenservice aus. Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen decken ein breites Spektrum ab, von Stromversorgung bis hin zur Wasseraufbereitung und zusätzlichen Kundenbetreuungsdiensten.

Stromangebote

Unsere Stromangebote umfassen verschiedene Tarife, die sowohl für private Haushalte als auch für Industriekunden geeignet sind, und setzen auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Die Palette an Energieprodukten in Kitzingen ist auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten und wird stetig weiterentwickelt.

Wasserversorgung

Die Wasserqualität in Kitzingen entspricht den höchsten Standards. Wir nutzen fortschrittliche Technologien zur Wasserreinigung und -aufbereitung, um sicherzustellen, dass unser Wasser nicht nur sauber, sondern auch gesund ist. Dies bestätigt unser Engagement für Umweltschutz und Kundengesundheit.

Zusätzliche Dienstleistungen

Unser Kundenservice geht über das übliche Maß hinaus. Wir bieten eine Vielzahl von Zusatzdienstleistungen, wie Energieberatung, Unterstützung bei der Installation von Energiesparlösungen und individuelle Servicepakete, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind.

Servicekategorie Beschreibung Vorteile
Energieberatung Professionelle Beratung zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Senkung der Energiekosten, Steigerung der Umwelteffizienz
Installationsservice Unterstützung bei der Einrichtung von energiesparenden Lösungen Kundenspezifische Lösungen, professionelle Umsetzung
Wartung und Support Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Energieanlagen Zuverlässigkeit der Versorgung, Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen

Gas, Gaspreise & Gastarife von Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH

In Kitzingen legt die Licht-, Kraft- und Wasserwerke GmbH großen Wert auf eine zuverlässige und effiziente Gasversorgung. Dies spiegelt sich in den attraktiven Erdgas Kitzingen Tarifen und durchdachten Gastarifen wider, die sowohl umweltbewussten Haushalten als auch großen Industriekunden zugutekommen.

Der gastarife Vergleich zeigt, dass die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH nicht nur wettbewerbsfähige Preise bietet, sondern auch individuell angepasste Lösungen zur Energieversorgung. Dies unterstützt Kunden dabei, ihre Energiekosten zu optimieren und nachhaltiger zu agieren.

Tarifname Preis pro kWh Grundgebühr Vertragslaufzeit
Kitzingen Klassik 0,06 € 8,99 €/Monat 12 Monate
Kitzingen Komfort 0,05 € 10,99 €/Monat 24 Monate
Kitzingen Premium 0,049 € 12,99 €/Monat 24 Monate mit Preisgarantie

Die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH hat sich zudem stark in der Förderung und Entwicklung von umweltfreundlichen Gasversorgungslösungen engagiert. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens, nicht nur die Gasversorgung in Kitzingen sicherzustellen, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Die Bedeutung sauberer Energiequellen

Die Orientierung hin zu sauberen, regenerativen Energiequellen ist nicht nur eine Frage der Umweltschutz, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für die Zukunft unserer Gesellschaft. Dabei spielen nachhaltige Energie und deren Integration in bestehende und neue Energieinfrastrukturen eine kritische Rolle. Die Vorteile dieser Umstellung reichen von der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bis hin zur Verringerung der Umweltverschmutzung und der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen in modernen Technologien.

In der folgenden Tabelle werden die Hauptarten von regenerativen Energiequellen dargestellt und deren wichtigste Vorteile für den Umweltschutz aufgezeigt:

Energiequelle Vorteile
Solarenergie Keine Emissionen, unerschöpflich, Förderung von lokalen Wirtschaftskreisläufen
Windenergie Keine Luftverschmutzung, schnelle Amortisation, Erhalt von natürlichen Ressourcen
Wasserkraft Effiziente Energiegewinnung, stetige Verfügbarkeit, Unterstützung der Biodiversität
Biomasse Verwertung von Reststoffen, CO2-neutrale Verbrennung, Stärkung der regionalen Landwirtschaft

Nachhaltige Energie trägt wesentlich dazu bei, dass die Ziele für den Umweltschutz erreicht werden können und somit eine lebenswerte Zukunft für die kommenden Generationen gesichert wird. Es ist klar, dass die Investition in regenerative Energiequellen eine Priorität für Energiedienstleister sowie für die gesamte Volkswirtschaft sein sollte.

Kundenservice und Support

Ein effizienter und zugänglicher Kundenservice ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und bildet das Herzstück der Servicequalität der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH. Moderne digitale Kundenbetreuung ermöglicht es dem Unternehmen, schnell und effektiv auf Kundenanfragen zu reagieren und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Kontaktwege und Erreichbarkeit

Die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten, um allen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Telefonische Erreichbarkeit ist für Notfälle rund um die Uhr sichergestellt, während das Service-Center zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet ist. Zusätzlich steht den Kunden eine E-Mail-Adresse zur Verfügung, über die spezifische Anfragen und Probleme gemeldet werden können. Die Kombination dieser Kontaktwege garantiert eine hohe Servicequalität und trägt zur allgemeinen Kundenzufriedenheit bei.

Online-Services und Kundenportal

Das Kundenportal der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH ist eine zentrale Anlaufstelle für digitale Kundenbetreuung. Es ermöglicht Kunden, ihre Verbrauchsdaten einzusehen, Rechnungen zu verwalten und Zahlungen durchzuführen. Weiterhin können Vertragsanpassungen und Störungsmeldungen einfach online eingereicht werden. Diese digitalen Dienste erhöhen nicht nur die Effizienz, sondern verbessern auch nachhaltig die Kundenzufriedenheit durch eine jederzeit zugängliche und benutzerfreundliche Plattform.

Investitionen in erneuerbare Energien

Der Fokus auf eine nachhaltige Energiezukunft Kitzingen war noch nie so prägnant wie heute. Um den ökologischen Fußabdruck der Stadt zu minimieren und den Bürgern saubere, verlässliche Energiequellen zu bieten, investiert Kitzingen verstärkt in Solarenergie und Windenergieausbau.

Jahr Investition in Solarenergie Investition in Windenergie
2020 5 Mio. € 18 Mio. €
2021 7 Mio. € 22 Mio. €
2022 10 Mio. € 30 Mio. €

Die Investitionen in Solarenergieprojekte dienen nicht nur der Reduzierung der CO2-Emissionen, sondern sie fördern auch lokale Wirtschaft und Technologie-Innovationen im Bereich Energiezukunft Kitzingen. So werden beispielsweise Solarpanels auf öffentlichen Gebäuden installiert, um die Energieeffizienz zu steigern und langfristig Kosten zu sparen.

Parallel dazu wird der Windenergieausbau vorangetrieben, um die Windbedingungen in der Region optimal zu nutzen. Durch diese Strategie kann Kitzingen einen signifikanten Teil seines Energiebedarfs decken und zugleich als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien gelten.

Netzwerkausbau und Infrastrukturentwicklung

Der Ausbau des Netzwerkes in Kitzingen steht im Zeichen fortschrittlicher Infrastrukturprojekte, die auf die Erhöhung der Versorgungssicherheit abzielen. Durch strategische Investitionen und technologische Erneuerungen streben die Entscheidungsträger eine moderne, zuverlässige Infrastruktur an, die den wachsenden Anforderungen der Region gerecht wird.

Die Infrastrukturprojekte umfassen sowohl die Erweiterung physischer Netze als auch die Einführung intelligenter Technologien, die eine effiziente Strom- und Wasserverteilung in der gesamten Region ermöglichen sollen. Dieser Netzausbau Kitzingen ist darauf ausgerichtet, die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern und als stützende Säule für wirtschaftliches Wachstum zu fungieren.

Jahr Projekt Investitionssumme
2023 Modernisierung des Stromnetzes 15 Mio. EUR
2024 Ausbau der Wasserversorgungsinfrastruktur 10 Mio. EUR
2025 Implementierung Smart Grid Technologien 20 Mio. EUR

Der Fokus auf Versorgungssicherheit durch verbesserte Infrastrukturen bildet die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung in Kitzingen. Zukünftige Projekte werden sich darauf konzentrieren, diese Systeme weiterhin zu optimieren und an die Bedürfnisse einer sich dynamisch entwickelnden Bevölkerung anzupassen.

Zukunftspläne und Projekte

Die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH ist ein Unternehmen, das stets mit Blick auf die Zukunft agiert. Mit einer konstanten Zukunftsorientierung arbeiten wir an Innovationsprojekten, die das nachhaltige Wachstum der Region Kitzingen unterstützen und vorantreiben sollen. Durch die Entwicklung neuer Technologien und den Ausbau bestehender Anlagen widmen wir uns der Verantwortung, als Vorreiter in der Energiewirtschaft zu agieren.

Im Einklang mit unserer Mission streben wir danach, unser Portfolio an erneuerbaren Energien konsequent zu erweitern. Solar- und Windkraftanlagen sind dabei nur ein Teil der Projekte, mit denen wir die lokale Energieversorgung auf nachhaltige Pfeiler stellen möchten. Diese Projekte tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sichern auch langfristig Arbeitsplätze und die Wirtschaftskraft in der Region.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Zukunftspläne liegt im Bereich Netzwerkausbau und der Digitalisierung unserer Dienstleistungen. Der Zugang zu schnellen Internetverbindungen und die Etablierung innovativer Kundenlösungen stehen im Zentrum unserer Bemühungen, um den Anforderungen einer immer stärker vernetzten Gesellschaft gerecht zu werden. Mit diesen Schritten gewährleisten wir, dass Kitzingen auch künftig ein attraktiver Standort für Unternehmen und Einwohner bleibt.

FAQ

Was sind die Kernbereiche der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH?

Die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH versorgt die Region Kitzingen mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und bietet zudem energienahe Dienstleistungen an.

Seit wann gibt es die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH und wie hat sie sich entwickelt?

Die Unternehmensgeschichte reicht zurück bis ins Jahr der Gründung. Seitdem hat es sich kontinuierlich entwickelt und modernisiert, um den Bedürfnissen der Kitzinger Gemeinschaft gerecht zu werden.

Welche Ziele verfolgt die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH mit ihrem Service?

Das Ziel des Unternehmens ist es, eine zuverlässige und umweltfreundliche Versorgung zu gewährleisten und dadurch einen Beitrag zur Lebensqualität und regionalen Entwicklung zu leisten.

Welche Stromangebote bietet die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH an?

Kunden können zwischen verschiedenen Stromtarifen wählen, darunter Ökostrom-Tarife sowie individuell zugeschnittene Angebote für Privat- und Gewerbekunden.

Wie wird die Wasserversorgung in Kitzingen sichergestellt?

Die Wasserversorgung erfolgt über ein weitreichendes Netz von Wasserleitungen, die Trinkwasser von höchster Qualität zu den Haushalten und Unternehmen transportieren.

Welche zusätzlichen Dienstleistungen bietet die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH?

Zusätzlich zu den Kernleistungen bietet das Unternehmen Energieberatung, die Planung und Umsetzung von Energiesparprojekten und verschiedene weitere kundenorientierte Services an.

Wie gestalten sich die Gaspreise bei der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH?

Die Gaspreise sind marktgerecht gestaltet und orientieren sich an einer transparenten Preispolitik, mit dem Fokus auf fairen und nachvollziehbaren Konditionen für die Kunden.

Wie trägt die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH zur Förderung sauberer Energie bei?

Das Unternehmen investiert in erneuerbare Energiequellen und setzt sich für die Reduzierung von CO2-Emissionen ein, indem es beispielsweise Solar- und Windenergie-Projekte unterstützt und fördert.

Wie kann ich den Kundenservice der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH erreichen?

Kunden können über verschiedene Kanäle inklusive Telefon, E-Mail, Online-Kundenportal und persönlichem Kontakt im Servicezentrum den Kundenservice erreichen.

Welche Online-Services bietet das Kundenportal der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH?

Das Kundenportal ermöglicht es Nutzern, ihre Vertragsdaten zu verwalten, Zählerstände zu melden, Rechnungen einzusehen und viele weitere Funktionen einfach online zu nutzen.

In welche Arten von erneuerbaren Energien investiert die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH?

Das Unternehmen fokussiert auf die Investition in Solarenergie und Windkraft, um saubere, regenerative Energien voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Was unternimmt die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH für den Netzwerkausbau und die Infrastrukturentwicklung?

Um eine kontinuierlich verbesserte und sichere Versorgung zu gewährleisten, investiert das Unternehmen in den Ausbau des Versorgungsnetzes und in moderne Infrastrukturanlagen.

Welche Zukunftspläne verfolgt die Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH?

Die Firma plant, ihre Dienstleistungen und Angebote im Bereich der erneuerbaren Energien weiter auszubauen, die regionale Energieinfrastruktur fortlaufend zu modernisieren und den Kundenservice zu optimieren.

Bewertungen: 4.8 / 5. 353

Inhalt