Gaspreise in Brandenburg hier vergleichen und einfach wechseln

Ihre Postleitzahl
Ihre Wohnfläche
Ihr Verbrauch
KWh

Der Gasverbrauch in Brandenburg zieht eine Reihe von Fragen nach sich, insbesondere bei den aktuellen Energiekosten. Es beginnt mit den Tarifen, die bereits ab 0,10 Euro/kWh starten und somit den Einwohnern vielfältige Optionen beim Vergleich der Gasversorger Brandenburg bieten. Einsparungen von bis zu 1.250 Euro jährlich sind keine Seltenheit, wenn Verbraucher sich für einen Wechsel entscheiden. Eine realistische Kosteneinschätzung zeigt sich im Vergleich des günstigsten Tarifs, immergrün! Spar Gas FairPlus, mit einem Preis von 1.924,05 Euro im ersten Jahr, und dem Grundversorgungstarif der Stadtwerke Rottenburg am Neckar GmbH rogas basis, welcher auf 3.188,67 Euro kommt.

Die Differenz dieser Tarife verdeutlicht das Potenzial der Ersparnis, welches sich für Brandenburgs Gaskunden auf beachtliche 1.264,62 Euro beziffern lässt (Stand 04.02.2025). Solch eine Möglichkeit zur Reduzierung der Energiekosten darf nicht übergangen werden.

Aktuelle Gaspreisentwicklung in Brandenburg

Die jüngste Gaspreisentwicklung in Brandenburg ist das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich der Dynamik auf den internationalen Energiemärkten und dem Anstieg der Gasnetzentgelte. Die Preise, die ionsekündig fluctuate sind dabei stark von externen Ereignissen beeinflusst, etwa durch politische Unsicherheiten oder Änderungen in der Energiepolitik.

Einfluss des internationalen Marktes auf lokale Preise

Die internationale Gaspreisentwicklung spielt eine entscheidende Rolle für die Preise in Brandenburg. Ereignisse wie die Ukraine-Krise oder Schwankungen im Ölpreis können unmittelbar die Gaspreisentwicklung in der Region beeinflussen. Hierbei ist auch zu beachten, dass die Gasnetzentgelte, die einen erheblichen Anteil der Kosten ausmachen, von übergeordneten Marktkonditionen abhängig sind und somit direkt auf die Endverbraucherpreise durchschlagen.

Vergleich der Gaspreise: Brandenburg vs. Bundesdurchschnitt

Ort Preis pro kWh (Cent) Jährliche Kosten (Euro)
Brandenburg 10,01 1.728
Berlin 7,89 1.578
Bayern 8,02 1.604
Bundesdurchschnitt 19,8 variabel

Diese Daten zeigen, dass die Gaspreisentwicklung in Brandenburg vergleichsweise niedriger ist als der Bundesdurchschnitt, was auf differenzierte Gasnetzentgelte und unterschiedliche Beschaffungskosten zurückgeführt werden kann. Indessen beeinflusst die CO₂-Steuer zunehmend die Preise und macht effiziente Heiztechnologien und Energiesparmaßnahmen immer wichtiger für die Verbraucher.

Gasvergleich nutzen und sparen

Ein effektiver Weg, die Energiekosten zu senken, beginnt oft mit einem einfachen Schritt: dem Gasvergleich Brandenburg. Für Bewohner in Brandenburg bietet der Gasvergleich eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Gastarife transparent und unkompliziert zu vergleichen. Der Einsatz eines Gastarifrechners ermöglicht es den Verbrauchern, durch Eingabe einfacher Daten wie der Postleitzahl und des jährlichen Gasverbrauchs die besten Angebote zu ermitteln.

Viele Haushalte in Brandenburg bezahlen möglicherweise mehr für Gas, als sie müssten. Durch den Gasvergleich Brandenburg lassen sich nicht nur die Tarife verschiedener Anbieter effizient gegenüberstellen, sondern es wird auch das Einsparpotential deutlich, das durch einen Wechsel realisierbar ist. Ein sorgfältig ausgewählter Gastarif kann signifikante Einsparungen zur Folge haben und zur Entlastung des Haushaltsbudgets beitragen.

  • Einblick in diverse Gastarife, einschließlich Ökogas und Standard Erdgas.
  • Informationen über eventuelle Neukundenboni und Vergünstigungen.
  • Transparenz über die Preisentwicklung und deren Einflussfaktoren.

Mit diesen Informationen ausgestattet, können Verbraucher eine informierte Entscheidung treffen und so ihre Energiekosten effektiv senken. Der Online-Vergleichsprozess ist nicht nur bequem, sondern auch schnell, sodass Anbieterwechsel innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden können.

Die Stadtwerke Brandenburg an der Havel, die grundlegende Versorgungsleistungen für die Region bieten, haben verschiedene Tarifoptionen, die es wert sind, in die Vergleichsüberlegungen einbezogen zu werden. Darüber hinaus können die durchschnittlichen jährlichen Einsparungen, die bei einem Wechsel realisiert werden können, beträchtlich sein. Der Einsatz eines Gastarifrechners ist daher ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Energiekosten in Brandenburg optimieren möchte.

Grundversorger Gas in Brandenburg – Wer ist zuständig?

In Brandenburg spielen die lokalen Energieanbieter Brandenburg eine zentrale Rolle bei der Grundversorgung Gas, insbesondere für Haushalte und kleine Unternehmen. Diese Grundversorgung gewährleistet, dass alle Verbraucher Zugang zu Gas haben, auch wenn sie keinen Sondervertragspartner gewählt haben. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die zuverlässige Versorgung durch die Stadtwerke und lizensierten Energieanbieter.

Stadt Grundversorger Grundpreis bis 6.000 kWh (€/Monat) Arbeitspreis bis 6.000 kWh (ct/kWh)
Potsdam Energie und Wasser Potsdam GmbH 4,82 11,82
Frankfurt (Oder) Stadtwerke Frankfurt (Oder) 4,50 11,05
Cottbus Stadtwerke Cottbus 4,50 11,05

Eines der prominenten Beispiele für Grundversorgung ist die Energie und Wasser Potsdam GmbH, die nicht nur in Potsdam, sondern auch darüber hinaus für ihre zuverlässige Gaszulieferung bekannt ist. Jede Stadt in Brandenburg hat jedoch ihren eigenen zuständigen Grundversorger, der die Energieversorgung sicherstellt. Diese Stadtwerke haben direkten Einfluss auf die lokale Wirtschaft und sind integraler Bestandteil der städtischen Infrastruktur.

In den unterschiedlichen Städten Brandenburgs übernehmen die Stadtwerke neben der Bereitstellung von Gas auch wichtige kommunale Dienstleistungen, die zur Lebensqualität der Einwohner beitragen. Die durchgehende und effiziente Gasversorgung in Haushalten und Unternehmen unterstreicht die essentielle Rolle, die die Stadtwerke und Energieanbieter in Brandenburg einnehmen.

Gaspreise Brandenburg: Darauf sollten Verbraucher achten

Beim Thema Energiekostenoptimierung sind aktuelle Gaspreisinformationen und ein zuverlässiger Gasanbieter Brandenburg essentiell. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Energiemarkt ist es wichtiger denn je, Gaspreise zu vergleichen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden.

Die vor Kurzem eingeführte Gaspreisbremse hat weitreichende Auswirkungen auf die Verbraucherkosten in Brandenburg. Mit einer festgelegten Preisobergrenze von 12 Cent pro kWh für 80% des Jahresverbrauchs können Haushalte deutliche Kosteneinsparungen erzielen. Speziell im Kontext der Gaspreiserhöhungen, die eine Steigerung von fast 110% auf 20,23 Cent je Kilowattstunde seit Januar 2023 verzeichneten, ist dies eine signifikante Entlastung.

Darüber hinaus ermöglichen Preisbremsen eine bessere Energiekostenoptimierung, da sie bis zum 31. Dezember 2023 gültig sind und möglicherweise bis April 2024 verlängert werden. Damit sind sie ein wichtiges Instrument für die Planungssicherheit der Verbraucher. Im Gegensatz dazu stellen die hohen Großhandelspreise, die laut VKU doppelt so hoch sind wie vor der Energiekrise, nach wie vor eine Herausforderung dar.

Trotz der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen ist es für Verbraucher ratsam, regelmäßig die Gaspreise zu vergleichen und die Angebote der verschiedenen Gasanbieter Brandenburg kritisch zu überprüfen. Insbesondere regionale Anbieter wie die Energie Mark Brandenburg GmbH, die mit fast 100.000 Kunden einen erheblichen Marktanteil in der Region besitzt, bieten oft kundenspezifische Tarife, die eine echte Alternative darstellen können.

Neben den Kosten sollten auch Zuverlässigkeit, Kundenservice und Umweltverantwortung der Anbieter bewertet werden, um eine informierte Entscheidung zu treffen, die nicht nur kurzfristige Ersparnisse, sondern auch langfristige Zufriedenheit sichert.

Umweltschutz und Gasverbrauch in Brandenburg

In Brandenburg wird Klimaschutz großgeschrieben, was nicht zuletzt durch umfangreiche Klimaschutzprogramme und die Förderung von umweltfreundlicher Energie sichtbar wird. Besonders beim Gasverbrauch spielt die Wahl nachhaltiger Energien eine entscheidende Rolle.

Einer der Schlüsselaspekte in diesem Zusammenhang ist die Nutzung von Ökogas. Dieses stellt eine umweltfreundliche Energiealternative dar, die aktiv zur Reduktion der CO2-Emissionen in Brandenburg beiträgt. Die Einführung und Verbreitung von Ökogas sind Teil der Bemühungen, Klimaschutz Brandenburg weiter voranzutreiben und bis 2030 eine signifikante Reduktion der CO2-Emissionen zu erreichen.

Neben der Unterstützung durch klimafreundliche Produkte wie Ökogas verfolgt Brandenburg auch verschiedene andere Initiativen, um den Gasverbrauch im Sinne des Umweltschutzes zu optimieren. Dazu gehören Förderprogramme für den Einbau von Wärmepumpen und der Anschluss an effizientere Wärmenetze, die nicht nur den CO2-Fußabdruck senken, sondern auch langfristig die Kosten für die Verbraucher reduzieren können.

Im Rahmen der Klimaschutzprogramme finden auch Aufklärungskampagnen statt, die die Bevölkerung über umweltfreundliche Energiealternativen und deren positive Auswirkungen auf die Umwelt informieren. Diese Programme dienen dazu, das Bewusstsein zu schärfen und die Menschen zu ermutigen, aktiv am Klimaschutz Brandenburg teilzunehmen.

Die Einführung und Förderung von Ökogas in Brandenburg sind bedeutende Schritte zur Erreichung der Klimaziele der Region. Durch den bewussten Umgang mit Ressourcen und die Wahl von umweltfreundlicher Energie können Verbraucher aktiv dazu beitragen, Brandenburg zu einem grüneren und nachhaltigeren Bundesland zu machen.

Vorteile eines Anbieterwechsels für Gas in Brandenburg

Ein bewusster Gasanbieterwechsel kann für Verbraucher in Brandenburg erhebliche Vorteile bringen, insbesondere eine signifikante Reduktion der Energiekosten. Durch den Wechsel von einem teureren Grundversorgertarif zu einem günstigeren Anbietertarif lassen sich oft beträchtliche Summen sparen.

Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung

Ein wichtiger Aspekt beim Thema Gasanbieterwechsel ist das Sonderkündigungsrecht, das Verbrauchern bei Preiserhöhungen zusteht. Dies ermöglicht den Wechsel ohne die Einhaltung der regulären Kündigungsfristen und bietet somit eine flexible Reaktion auf Veränderungen der Energiekosten.

Kurze Kündigungsfristen und ihre Vorteile

Kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen sind weitere entscheidende Faktoren, die den Wechselprozess erleichtern. Sie ermöglichen es den Verbrauchern, schneller auf günstigere Angebote zu reagieren und dadurch die Energiekosten effizient zu senken.

Aktuelles Preisniveau Ersparnis durch Wechsel Jahresverbrauch (kWh)
13 Cent/kWh 800 Euro 20.000
9 Cent/kWh 1374 Euro 20.000 (Beispielhaushalt)
Grundversorgung in Brandenburg Schema für Ersparnis in Thüringen 20.000

Gasanbieterwechsel in Brandenburg

In der Gesamtschau unterstreichen diese Daten, wie wesentlich ein gezielter Gasanbieterwechsel für die Senkung der Energiekosten in Brandenburg sein kann. Aktives Wechselmanagement kann erheblich dazu beitragen, die jährlichen Ausgaben für Energie mutmaßlich zu reduzieren.

Regionale Gasanbieter in Brandenburg im Vergleich

Die Landschaft der Energieangebote Brandenburg zeichnet sich durch eine Vielzahl von Optionen aus, die von traditionellem Erdgas bis hin zu umweltfreundlicheren Alternativen wie Biogas reichen. Besonders hervorzuheben ist dabei die EMB Energie Brandenburg GmbH, die als zuverlässiger regionaler Gasversorger gilt und vielfältige Tarife sowohl für private als auch für geschäftliche Kunden anbietet.

Ein Blick auf die Energieangebote zeigt, dass die EMB mit einem aktuellen Gaspreis von 12,14 Cent je kWh (Stand: 19.02.2025) für Privatkunden sehr wettbewerbsfähig ist. Für Gewerbekunden erweitert sich das Spektrum um spezielle Tarife wie EMB | Ökogas Fix 24 Gewerbe und EMB | Ökogas Fix 12 Gewerbe, die langfristige Preisstabilität und Planungssicherheit bieten.

Besonders für umweltbewusste Verbraucher sind die Tarife wie EMB | Naturgas und EMB | ÖKOGAS Smart interessant, die neben günstigen Konditionen auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der Unterstützung von Programmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und in der Bereitstellung von Biogasprodukten.

Zusätzliche Services wie kostenlose Energiesparberatung, Fördermittelberatung und Unterstützung beim Anbieterwechsel unterstreichen den kundenorientierten Ansatz der EMB. Mit flexiblen Öffnungszeiten, Montag und Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr, stellt die EMB sicher, dass Kunden hervorragenden Service und Beratung erhalten.

Tarif Kundentyp Details
EMB | Basis Privatkunden Grundversorgung, stabile Preise
EMB | Naturgas 12 Privatkunden 12 Monate Preisfixierung, Biogas
EMB | ÖKOGAS Smart Privatkunden Flexible Tarifoptionen, inkl. CO2-neutrales Gas
EMB | Ökogas Fix 24 Gewerbe Gewerbekunden 24 Monate Preisgarantie, Nachhaltigkeitsfokus
EMB | Ökogas Fix 12 Gewerbe Gewerbekunden 12 Monate Preisstabilität, umweltfreundlich

Das Engagement der EMB im Gasmarkt und ihre Anstrengungen, sowohl innovative als auch nachhaltige Energieangebote in Brandenburg zu fördern, machen sie zu einem bevorzugten Partner für viele Haushalte und Unternehmen in der Region. Wer sich für regionale Gasversorger und deren Angebote interessiert, findet in der EMB ein exemplarisches Beispiel für Qualität und Kundennähe im Energiemarkt.

Ökogas und nachhaltige Gasversorgung in Brandenburg

Brandenburg stellt sich mit innovativen Energiekonzepten den Herausforderungen von Klimawandel und Energieeffizienz. EMB | Naturgas repräsentiert eine zukunftsfähige Alternative im Bereich des Ökogases, ein energetischer Baustein, der auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt. Durch die bewusste Wahl von Ökogas tragen Verbraucher in Brandenburg aktiv zu Klimaschutzprojekten bei und unterstützen damit ein gesundes Ökosystem.

EMB | Naturgas als Beispiel für ökologisches Gas

Das Angebot von EMB | Naturgas kombiniert traditionelles Erdgas mit einer Mischung aus Biogas und Wasserstoff, und stellt eine klimaneutrale Energieoption dar. Für Umweltbewusste liegt der entscheidende Vorteil darin, mit einem fairen Aufschlag von 0,3 Cent pro Kilowattstunde die CO2-Emissionen kompensieren zu können. Bei einem geschätzten Jahresverbrauch von 9.000 kWh verzeichnet der Kunde eine geringe Preissteigerung von nur circa 2,25 Euro monatlich, ein geringer Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit.

Unterstützung von Naturschutzprojekten durch Gastarife

Über den reinen Energiebezug hinaus ermöglicht EMB | Naturgas seinen Kunden, einen Schritt weiter zu gehen. Mit einem freiwilligen Aufpreis von nur einem Euro pro Monat können Kunden die Pflege und den Schutz von Naturschutzgebieten wie den Uckermärkischen Seen oder dem Nuthe-Nieplitz Naturpark unterstützen. Diese direkte Finanzierung fördert die Erhaltung der natürlichen Vielfalt Brandenburgs und bietet den Kunden von Ökogas Brandenburg die Chance, auch über den eigenen Verbrauch hinaus positiv auf die Umwelt einzuwirken.

FAQ

Wie beeinflusst der internationale Markt lokale Gaspreise in Brandenburg?

Internationale Ereignisse wie die Ukrainekrise oder Schwankungen des Ölpreises können zu Preisänderungen auf dem Gasmarkt führen, die sich direkt auf die lokalen Gaspreise in Brandenburg auswirken.

Wie stehen die Gaspreise in Brandenburg im Vergleich zum Bundesdurchschnitt?

In Brandenburg liegen die Netzentgelte etwa 42 Prozent höher als in Westdeutschland, was die Gaspreise beeinflusst. Allerdings sind Gaspreise ab 0,10 Euro/kWh verfügbar, und ein Vergleich zeigt erhebliches Einsparpotential.

Welche Vorteile bietet ein Gasvergleich in Brandenburg?

Mit einem Gasvergleich lassen sich die Tarife verschiedener Anbieter überprüfen und oft erhebliche Kosten einsparen, beispielsweise bis zu 1.250 Euro beim Wechsel vom Grundversorgungstarif zu einem günstigeren Anbieter.

Wer ist der Grundversorger für Gas in Potsdam und anderen Städten Brandenburgs?

In Potsdam ist die ‚Energie und Wasser Potsdam GmbH‘ zuständig, während in Frankfurt an der Oder die ‚Stadtwerke Frankfurt (Oder)‘ und in Cottbus die ‚Stadtwerke Cottbus‘ die Grundversorgung übernehmen.

Auf was sollten Verbraucher in Brandenburg beim Gaspreis achten?

Neben dem Preis sollten Verbraucher auf Zuverlässigkeit und Kundenservice des Gasanbieters achten. In unsicheren Zeiten kann ein Wechsel zur Grundversorgung Sicherheit bieten, und regionale Anbieter wie EMB bieten zusätzlich Umweltbewusstsein.

Welche Auswirkungen haben Klimaschutzprogramme auf den Gaspreis in Brandenburg?

Brandenburg strebt eine deutliche Reduktion der CO2-Emissionen bis 2030 an, was durch den Umstieg auf erneuerbare Energien und eine Erhöhung der Energieeffizienz erreicht werden soll. Dies kann langfristig zu einer Veränderung der Gaspreisstruktur führen.

Welche nachhaltigen Gasprodukte gibt es für Verbraucher in Brandenburg?

In Brandenburg können Verbraucher Ökogas und Produkte wie EMB | Naturgas wählen, die teilweise aus Biogas und Wasserstoff bestehen, um zu einer nachhaltigeren Energieversorgung beizutragen.

Wie können Verbraucher in Brandenburg von ihrem Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen Gebrauch machen?

Bei Preiserhöhungen durch den aktuellen Anbieter können Verbraucher ihr Sonderkündigungsrecht nutzen und relativ unkompliziert zu einem günstigeren Gasanbieter wechseln.

Welche Vorteile bieten kurze Kündigungsfristen beim Gasanbieter in Brandenburg?

Kurze Kündigungsfristen ermöglichen es Verbrauchern, schnell und flexibel auf Preiserhöhungen zu reagieren und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

Wie unterscheiden sich regionale Gasanbieter in Brandenburg?

Regionale Anbieter wie die EMB bieten verschiedene Tarife, ausgezeichneten Kundenservice und setzen sich für Umweltschutz ein. Sie bieten von Grundversorgung bis hin zu Ökogas eine breite Palette an Tarifoptionen.

Was ist EMB | Naturgas und wie unterstützt es Umweltprojekte?

EMB | Naturgas ist ein nachhaltiges Produkt, das Ökogas mit Anteilen aus Biogas und Wasserstoff kombiniert. Durch einen freiwilligen Preisaufschlag können Kunden Projekte im Naturschutz, wie in der Uckermärkischen Seenlandschaft oder im Nuthe-Nieplitz Naturpark, unterstützen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 400

Inhalt