Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land e.G. Gaspreis & Gastarife jetzt hier vergleichen und einfach wechseln

Ihre Postleitzahl
Ihre Wohnfläche
Ihr Verbrauch
KWh

Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land e.G. ist nicht nur ein Pionier der regionalen Energieversorgung, sondern auch ein Bündnis von Bürgern, das in der Energiebranche eine bedeutsame Rolle spielt. Mit dem Ziel, eine energieautonome Zukunft im Freisinger Land zu gestalten, fördert die Genossenschaft aktive Bürgerbeteiligung und trägt maßgeblich zu einer lokalen, regenerativen Energieversorgung bei.

Überblick über die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Diese Energiekooperative steht exemplarisch für die Energiewende und Bürgerenergie in Deutschland, speziell in der Region Freising. Die Gründung der Genossenschaft markiert den Beginn einer bedeutenden lokalen Energieinitiative, die sich dem umweltfreundlichen und nachhaltigen Energiezugang verschrieben hat.

Gründung und Geschichte

Gegründet mit der Vision, eine nachhaltige Alternative zu den großen Energieanbietern zu bieten, hat die Genossenschaft seit ihrer Entstehung eine stetig wachsende Mitgliederzahl und eine Reihe erfolgreich umgesetzter Projekte zu verzeichnen.

Ziele und Visionen

Das primäre Ziel der Genossenschaft ist es, aktiv zur Energiewende beizutragen und die lokale Gemeinde in Freising mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Vision strebt danach, ein wesentlicher Akteur in der lokalen und globalen Energieversorgung zu sein, der die Werte der Nachhaltigkeit und der Gemeinschaft fördert.

Projekte und Engagement

Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land ist in mehrere Projekte involviert, die von Solarenergieanlagen bis hin zu Bildungsprogrammen für nachhaltige Entwicklung reichen. Das Engagement der Genossenschaft spiegelt ihr Commitment zu lokalen Entwicklungszielen und zum Umweltschutz wider.

Gas, Gaspreise & Gastarife von Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land

Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land e.G. bietet ihren Mitgliedern und Interessenten faire Gaspreise und attraktive Gastarife, welche nicht nur konkurrenzfähig sind, sondern auch einen erheblichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Energiequellen leisten. In unserem Streben, die Gasversorgung umweltfreundlicher zu gestalten, stellen wir sicher, dass unsere Angebote zur Reduktion der Energiekosten beitragen, während sie gleichzeitig die Umwelt schonen.

Ein Vergleich der Gastarife zeigt auf, wie sich die Energiekosten sparen lassen und gleichzeitig die Umwelt geschützt wird. Wir setzen auf Transparenz in unseren Tarifstrukturen, um unseren Kunden die Entscheidung zu erleichtern, von konventionellen zu umweltfreundlicheren Optionen zu wechseln.

Tarifbezeichnung Jahresverbrauch (kWh) Preis pro kWh Grundpreis pro Monat CO2-Einsparung/Jahr
ÖkoGas Starter 4000 0,06 € 8,50 € 200 kg
ÖkoGas Plus 6000 0,05 € 10,00 € 300 kg
ÖkoGas Premium 10000 0,04 € 15,00 € 400 kg

Diese Tabelle unterstreicht unser Bestreben, faire Gaspreise mit maximaler Effizienz und minimalem ökologischen Fußabdruck zu kombinieren. Jeder Tarif wurde entwickelt, um Ihnen das Energiekosten sparen zu erleichtern, ohne dass Sie dafür Abstriche bei der Qualität oder Versorgungssicherheit machen müssen.

Der Wechsel zu unseren Gastarifen ist unkompliziert und unterstützt nicht nur die Umwelt, sondern betont auch die Wichtigkeit und die Vorteile von nachhaltiger Gasversorgung. Kunden, die zu unseren umweltschonenden Tarifen wechseln, berichten von einer deutlichen Reduzierung ihrer monatlichen Energiekosten und wissen es zu schätzen, dass sie aktiv zum Umweltschutz beitragen.

Nachhaltige Energieprojekte in Freising

In Freising setzen lokale Energiegenossenschaften auf eine Vielzahl regenerativer Energien, um eine umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Durch den gezielten Einsatz von Solarkraft, Windkraft, Biomasse und Geothermie tragen die Projekte nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern fördern auch die regionale Entwicklung und Unabhängigkeit im Energiesektor.

Solarenergieprojekte

Die Genossenschaft hat zahlreiche Solarenergieanlagen in der Region installiert, die effektiv zur Deckung des lokalen Strombedarfs beitragen. Diese Anlagen nutzen die Solarkraft, um saubere und erneuerbare Energie zu produzieren, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft ist.

Windenergie und ihre Nutzung

Windkraft spielt eine entscheidende Rolle in der Energiestrategie von Freising. Die installierten Windkraftanlagen sind aufgrund ihrer hohen Energieausbeute und ihrer Fähigkeit, große Mengen an Strom zu erzeugen, besonders wertvoll für die Region.

Biomasse und Geothermie-Projekte

Projekte, die auf Biomasse und Geothermie setzen, ergänzen das Portfolio der regenerativen Energien in Freising. Biomasseanlagen verwenden organische Materialien zur Energiegewinnung, während geothermische Einrichtungen die in der Erde gespeicherte Wärme nutzen und somit eine konstante Energiequelle bieten.

Energieart Anzahl der Projekte Jährliche Energieproduktion (in MWh)
Solarkraft 15 12.000
Windkraft 5 20.000
Biomasse 7 9.000
Geothermie 3 5.000

Die Rolle der Genossenschaft in der lokalen Gemeinschaft

In der lokalen Gemeinschaft spielt die Energiegenossenschaft eine zentrale Rolle, indem sie sich stark für das Gemeinwohl und die regionale Entwicklung einsetzt. Durch ihre Initiativen zur Förderung der lokalen Beteiligung ermöglicht sie den Gemeindemitgliedern, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen, die ihre unmittelbare Umgebung betreffen.

Diese lokale Beteiligung fördert nicht nur das demokratische Engagement, sondern stärkt auch die Energieautonomie der Region. Indem Bürger direkt in Projekte investieren und mitentscheiden können, welche Energiequellen genutzt werden sollen, trägt die Genossenschaft zur Nachhaltigkeit bei und unterstützt gleichzeitig die lokale Wirtschaft.

Die Aktivitäten der Genossenschaft sind ein Musterbeispiel dafür, wie durch gemeinschaftliches Handeln und die Konzentration auf erneuerbare Ressourcen wesentliche Fortschritte in der regionalen Entwicklung erzielt werden können. Das Streben nach Energieautonomie geht Hand in Hand mit der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Förderung ökologischer Verantwortung.

Somit spielt die Energiegenossenschaft eine unerlässliche Rolle im Aufbau und Erhalt einer resilienten Gemeinschaft, die auf Prinzipien der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit basiert und das Wohl aller Mitglieder im Auge behält.

Vorteile der Mitgliedschaft bei der Energiegenossenschaft

Die Entscheidung, Genossenschaftsmitglied bei der Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land zu werden, eröffnet eine Welt an Möglichkeiten und Vorteilen, die weit über finanzielle Aspekte hinausgehen. Es handelt sich um eine sinnstiftende Energiebeteiligung, die es den Mitgliedern ermöglicht, die Zukunft der Energie in ihrer Region direkt zu beeinflussen und dabei auch selbst von einer Reiher von Vorteilen zu profitieren.

Finanzielle Anreize

Als Genossenschaftsmitglied erwarten Sie nicht nur attraktive Renditen durch Ihre Energiebeteiligung, sondern auch bedeutende Einsparmöglichkeiten bei den Energiekosten. Durch gemeinschaftliche Investitionen in erneuerbare Energien generieren Sie als Teil der Genossenschaft passive Einkünfte, die zu den finanziellen Vorteilen der Mitgliedschaft beitragen – ein starkes Argument für jeden, der seinen Beitrag zur Energie- und Klimawende leisten und dabei finanziell profitieren möchte.

Beitrag zum Umweltschutz

Ein weiteres Kernelement der Genossenschaft ist das Engagement für den Umweltschutz. Durch Beteiligung an Projekten, die auf nachhaltige Energiequellen setzen, helfen Sie aktiv mit, CO2-Emissionen zu reduzieren und den globalen Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Jedes Genossenschaftsmitglied wird somit zu einem wichtigen Akteur im Bereich Umweltschutz und trägt langfristig zu einer gesünderen und nachhaltigeren Welt bei.

Einfluss auf regionale Entwicklungsprojekte

Durch aktive Energiebeteiligung haben Sie zudem die Möglichkeit, Einfluss auf regionale Entwicklungsprojekte zu nehmen. Die Genossenschaft ermöglicht es ihren Mitgliedern, wichtige Entscheidungen zu treffen und damit die lokalen Energiewende-Initiativen maßgeblich mitzugestalten. Die Idee ist, gemeinschaftlich Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch von gewinnbringender Bedeutung für die Mitglieder und die gesamte Region sind.

FAQ

Was ist die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land e.G.?

Die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land ist eine genossenschaftlich organisierte Institution aus der Region Freising, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die lokale Energieversorgung nachhaltig und transparent zu gestalten. Sie ermöglicht Bürgern, sich aktiv an Energieprojekten zu beteiligen und fördert die Energieautarkie.

Wann und warum wurde die Bürger Energie Genossenschaft Freisinger Land gegründet?

Die Genossenschaft wurde gegründet, um die Energiewende auf lokaler Ebene voranzutreiben und als Alternative zu großen Energiekonzernen zu fungieren. Ihre Gründung und Entwicklung sind durch wachsende Mitgliederzahlen und erfolgreiche Projekte gekennzeichnet.

Welche Ziele und Visionen verfolgt die Genossenschaft?

Die Bürger Energie Genossenschaft verfolgt das Ziel, einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende zu leisten sowie die lokale und globale Energieversorgung zu verbessern. Ihre Vision beinhaltet den Ausbau erneuerbarer Energien und die Unterstützung der regionalen Entwicklung durch nachhaltige Energieprojekte.

Wie stehen die Gastarife der Bürger Energie Genossenschaft im Vergleich zu anderen Anbietern?

Die Gastarife der Bürger Energie Genossenschaft können mit konventionellen Anbietern konkurrieren, wobei besonderer Wert auf Umweltverträglichkeit und ökonomische Fairness gelegt wird.

Inwiefern sind die Energieangebote der Genossenschaft umweltverträglich?

Die angebotenen Energieprodukte sind besonders umweltfreundlich, da sie aus ökologischen Gasquellen und erneuerbaren Energien stammen und so zur Verringerung von CO2-Emissionen beitragen.

Wie funktioniert der Wechsel zu den Energieangeboten der Genossenschaft und welche Vorteile bringt er?

Der Wechsel zu den Angeboten der Genossenschaft ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Kunden können von günstigen Konditionen und langfristigen Einsparungen profitieren.

Welche Arten von nachhaltigen Energieprojekten unterstützt die Genossenschaft in Freising?

Die Genossenschaft fördert eine Vielzahl von Projekten wie Solarenergieanlagen, Windenergieprojekte sowie die Nutzung von Biomasse und Geothermie, um eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien in der Region zu ermöglichen.

Welche Auswirkungen hat die Energiegenossenschaft auf die lokale Gemeinschaft?

Die Genossenschaft trägt wesentlich zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der lokalen Gemeinschaft bei. Sie fördert die Bürgerbeteiligung und stärkt durch demokratische Entscheidungsprozesse die Energieautonomie und das lokale Gemeinwohl.

Wie profitieren Mitglieder finanziell von einer Mitgliedschaft bei der Energiegenossenschaft?

Mitglieder der Genossenschaft können von attraktiven Renditen und Einsparmöglichkeiten bei den Energiekosten profitieren, was einen finanziellen Anreiz zur Mitgliedschaft darstellt.

Wie trägt die Mitgliedschaft bei der Genossenschaft zum Umweltschutz bei?

Als Mitglied der Genossenschaft engagiert man sich für Projekte, die auf erneuerbare Energien setzen und somit aktiv den Umweltschutz fördern.

Können Mitglieder der Genossenschaft Einfluss auf regionale Entwicklungsprojekte nehmen?

Ja, Mitglieder können durch ihre Beteiligung an der Genossenschaft direkt Einfluss auf die Ausrichtung und Realisierung regionaler Entwicklungsprojekte nehmen und die lokale Energiewende mitgestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 491

Inhalt