123energie – eine Marke der Pfalzwerke AG Gaspreis & Gastarife jetzt hier vergleichen und einfach wechseln

Ihre Postleitzahl
Ihre Wohnfläche
Ihr Verbrauch
KWh

Als verlässlicher Energieversorger und günstiger Gasanbieter hat sich 123energie, eine Marke der Pfalzwerke AG, auf dem deutschen Markt etabliert. Mit einem Fokus auf Transparenz, Wettbewerbsfähigkeit und Kundennähe bietet die Energiemarke maßgeschneiderte Lösungen für die Gasversorgung und andere Energieprodukte. Die Pfalzwerke AG, die unter ihrem Dach verschiedene Marken vereint, hat mit 123energie das Angebot im Bereich der Energieversorgung gezielt erweitert und richtet sich sowohl an Privathaushalte als auch an Geschäftskunden, die Wert auf Qualität und Kostenersparnis legen.

Durch den Einsatz modernster Technologien und einem unermüdlichen Streben nach Innovation trägt 123energie dazu bei, den stetigen Herausforderungen des Energiemarktes gerecht zu werden und setzt sich dabei auch für Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit Ressourcen ein. Dies spiegelt sich sowohl in Produkten als auch im Serviceangebot von 123energie wider, um den Kunden eine zukunftsorientierte Gasversorgung zu sichern.

Die Geschichte und Entwicklung von 123energie

123energie, als Marke der Pfalzwerke AG, steht beispielhaft für dynamisches Unternehmenswachstum und kontinuierliche Marktexpansion im Bereich der regionalen Energieversorgung. Die Energieanbieter Geschichte dieser Marke ist tief verwurzelt in den Innovationsbestrebungen und der nachhaltigen Philosophie des Mutterkonzerns.

Gründung und Wachstum

Die Gründung von 123energie markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der regionalen Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf preisgünstige und kundenorientierte Energielösungen, hat 123energie stets das Unternehmenswachstum vorangetrieben und dabei stets die Bedürfnisse der Verbraucher im Auge behalten.

Die Rolle der Pfalzwerke AG

Als Mutterkonzern hat die Pfalzwerke AG 123energie nicht nur finanziell und logistisch unterstützt, sondern auch eine wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens gespielt. Diese Unterstützung war entscheidend für die schnelle Marktexpansion und das solide Wachstum von 123energie.

Expansion in den Energiemarkt

Die Expansion von 123energie in den Energiemarkt ist ein Musterbeispiel für erfolgreich umgesetzte Marktexpansion. Durch Innovation, kundenorientierte Angebote und die Nutzung regionaler Ressourcen hat 123energie neue Marktsegmente erschlossen und die Energieversorgung in der Region nachhaltig beeinflusst.

Gas, Gaspreise und Gastarife von 123energie – eine Marke der Pfalzwerke AG

Die Gestaltung von Gastarifen und Aneignung von Gasangeboten ist für die meisten Haushalte und Unternehmen von zentraler Bedeutung, wenn es um die Steuerung ihrer Energiekosten geht. 123energie, eine verlässliche Marke der Pfalzwerke AG, bietet attraktive Gasversorger-Lösungen, die sowohl kosteneffektiv als auch anpassungsfähig sind.

Bei 123energie profitieren Kunden von einem transparenten und wettbewerbsfähigen Gasangebot, das sich durch stetige Anpassungen an Marktveränderungen auszeichnet. Die Gastarife sind so gestaltet, dass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden und gleichzeitig zur Reduzierung der Energiekosten beitragen.

Gastarif Preis pro kWh Grundgebühr pro Monat
Basistarif 0,068 € 8,95 €
Komforttarif 0,063 € 11,70 €
Öko-Gastarif 0,072 € 10,50 €

Die angebotenen Gastarife enthalten verschiedene Optionen, die von klassischen Modellen bis hin zu ökologisch nachhaltigeren Alternativen reichen. Dies spiegelt das Engagement von 123energie wider, nicht nur wettbewerbsfähige Gaspreise anzubieten, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz beizutragen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei 123energie

In der heutigen Zeit ist das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Bei 123energie nehmen wir diese Verantwortung ernst, indem wir konstant in erneuerbare Energien investieren und damit den Klimaschutz aktiv fördern. Mit einem Fokus auf Ökogas und grüne Tarife tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Grüne Energiequellen

123energie setzt auf eine breite Palette erneuerbarer Energiequellen. Solar-, Wind- und Wasserkraft zählen zu den primären Pfeilern unserer nachhaltigen Energiestrategie. Diese diversifizierte Herangehensweise ermöglicht es uns, eine zuverlässige Versorgung mit grünem Strom zu gewährleisten und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Investitionen in erneuerbare Energien

Die kontinuierlichen Investitionen von 123energie in nachhaltige Technologien zeigen unser Bekenntnis zum Umweltschutz. Durch die Modernisierung unserer Anlagen und die Erweiterung der Kapazitäten für erneuerbare Energien stellen wir sicher, dass wir den Bedarf unserer Kunden nachhaltig und verantwortungsbewusst decken können.

Beitrag zum Klimaschutz

Der Schutz des Klimas ist integraler Bestandteil der Philosophie von 123energie. Jedes Jahr vermeiden wir durch den Einsatz von Ökogas und die Umsetzung grüner Tarife eine signifikante Menge an CO2-Emissionen. Diese Maßnahmen sind ein zentraler Aspekt unserer Strategie, um aktiv zum globalen Klimaschutz beizutragen.

Kundenbetreuung und Serviceangebote von 123energie

Die 123energie, eine Marke der Pfalzwerke AG, zeichnet sich durch exzellenten Kundenservice und professionelle Kundenbetreuung aus. Wir verstehen, dass zufriedene Kunden der Kern unseres Erfolges sind. Deshalb bieten wir nicht nur Produkte, sondern auch umfassende Energieberatung und Kundensupport auf höchstem Niveau.

Die Servicequalität von 123energie wird durch ein erfahrenes Team gewährleistet, das darauf ausgerichtet ist, individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen. Unsere Energieberatung zielt darauf ab, Kunden dabei zu unterstützen, die beste und kostengünstigste Lösung für ihren Energiebedarf zu finden, was letztlich zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt.

Zusätzlich zu maßgeschneiderter Beratung bieten wir eine Reihe von Servicelösungen an, die darauf abzielen, alle Interaktionen mit unseren Kunden so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Dazu gehört ein intuitives Online-Portal, welches den Kunden erlaubt, ihre Angelegenheiten selbstständig und bequem von zu Hause aus zu verwalten. Von der Überprüfung des eigenen Verbrauchs bis hin zur Anpassung der Tarifoptionen – mit unserem Portal haben Sie stets die Kontrolle.

  • Kundenzugängliche Energie-Management-Tools
  • Persönliche Beratung durch unsere Energieexperten
  • Schnelle und präzise Antworten auf Kundenanfragen
  • Regelmäßige Updates und Informationen über Änderungen im Energiemarkt
  • Programme und Workshops zur Schulung und Information der Verbraucher

Bei 123energie verstehen wir, dass erstklassiger Kundenservice und hervorragende Kundenbetreuung die Schlüsselelemente für dauerhafte Kundenzufriedenheit und -loyalität sind. Deshalb sind wir stets bemüht, unser Angebot zu verbessern und weiterzuentwickeln, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Die Zukunft von Gas und erneuerbaren Energien in Deutschland

Inmitten der globalen Bestrebungen, die CO2-Emissionen zu reduzieren, nimmt die Energiezukunft Deutschlands eine transformative Richtung an, wobei der Gasmarkt und erneuerbare Energieträger eine zentrale Rolle spielen. Die deutsche Energiepolitik richtet sich auf eine robuste Energieversorgungssicherheit und eine nachhaltige Energieversorgung aus.

Der Fokus liegt dabei zunehmend auf erneuerbaren Energien. Der Einsatz von Technologien zur Gewinnung erneuerbarer Energie hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, was Deutschland an die Spitze der Länder setzt, die ihre Energieinfrastruktur umgestalten.

Parallel dazu bleibt der Gasmarkt kritisch für den Übergang zu einer vollständig regenerativen Energieversorgung. Um dieses Ziel zu unterstützen, werden stetig Möglichkeiten zur Umwandlung des vorhandenen Gasnetzes in kompatible Systeme für biogene Gase und Wasserstoff untersucht.

Jahr Anteil erneuerbare Energien Anteil Gas
2020 40% 20%
2025 (Prognose) 60% 15%
2030 (Prognose) 75% 5%

Die dargestellten Daten spiegeln den zunehmenden Trend zur Nutzung von erneuerbaren Energien und eine allmähliche Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Gas wider. Aktuelle Investitionen in die Energieinfrastruktur zielen darauf ab, die Kapazitäten für erneuerbare Energien weiter zu erhöhen, was die Energieversorgungssicherheit stärkt und die Energiepolitik Deutschlands neu definiert.

FAQs und hilfreiche Ressourcen für 123energie-Kunden

Die Energiebranche kann komplex sein, und Kunden haben oft viele Fragen zu ihren Verträgen, Tarifen und Optionen für erneuerbare Energien. Um Ihnen den besten Service zu bieten, hat 123energie einen umfassenden Hilfebereich entwickelt, der eine breite Palette an Ressourcen und Informationen bietet. Unsere FAQ-Sektion ist speziell darauf ausgerichtet, Antworten auf die häufigsten Energiefragen unserer Kunden zu geben und einen direkten Weg zur Lösungsfindung aufzuzeigen.

Im Hilfebereich finden Kunden nicht nur Antworten auf ihre Fragen, sondern auch detaillierte Anleitungen und Tipps, wie sie ihren Energieverbrauch optimieren und somit Kosten sparen können. Wir verstehen uns als Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energiezukunft und bieten daher Kundenhilfe an, die über das Übliche hinausgeht. Unser Ziel ist es, Ihnen als Kunde von 123energie alle notwendigen Ressourcen an die Hand zu geben, damit Sie informierte Entscheidungen über Ihre Energieversorgung treffen können.

Ob Sie Informationen zu aktuellen Gastarifen suchen, Ihre Möglichkeiten zur Nutzung von Ökostrom ausloten möchten oder Ihre Rechnungen verstehen wollen, die FAQ und der Hilfebereich von 123energie stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir aktualisieren unsere Inhalte regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie auf dem neuesten Stand sind und von den neuesten Entwicklungen und Angeboten profitieren können. Für weitergehende Unterstützung steht unser kompetentes Kundenservice-Team bereit, um Ihre individuellen Anliegen aufmerksam zu bearbeiten.

FAQ

Was ist 123energie und wie ist es mit der Pfalzwerke AG verbunden?

123energie ist eine Marke der Pfalzwerke AG, die eine Vielzahl von Energieprodukten und -dienstleistungen anbietet, wie beispielsweise Gas- und Stromtarife für Privat- und Geschäftskunden. Als Teil der Pfalzwerke AG steht 123energie für Zuverlässigkeit und Innovation im Energiemarkt.

Wie hat sich 123energie seit seiner Gründung entwickelt?

Seit seiner Gründung hat 123energie eine signifikante Entwicklung durchlaufen, indem es sein Angebot kontinuierlich erweitert und angepasst hat, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Das Wachstum ist durch gezielte Investitionen in Kundenservice und die Erschließung neuer Marktsegmente geprägt.

Welche Tarifoptionen bietet 123energie im Bereich Gas an?

123energie bietet verschiedene Gastarife an, die auf die individuellen Bedürfnisse und den Verbrauch der Kunden zugeschnitten sind. Darunter fallen sowohl klassische als auch ökotarife, wodurch Kunden die Möglichkeit haben, umweltfreundliche Optionen zu wählen.

Welche Maßnahmen ergreift 123energie für Nachhaltigkeit und Umweltschutz?

123energie engagiert sich stark für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem es in grüne Energiequellen investiert und erneuerbare Energien fördert. Dies beinhaltet unter anderem den Ausbau von Wind- und Solarenergie sowie die Unterstützung von Projekten zum Klimaschutz.

Wie gewährleistet 123energie eine hohe Qualität im Kundenbetreuung- und Servicebereich?

Um eine hohe Qualität in der Kundenbetreuung zu gewährleisten, setzt 123energie auf geschultes Personal, umfassende Serviceleistungen und eine transparente Kommunikation. Dazu zählen eine vielfältige Auswahl an Kontaktmöglichkeiten und ein benutzerfreundliches Online-Kundenportal.

Welche Zukunftsperspektiven sieht 123energie für Gas und erneuerbare Energien in Deutschland?

123energie sieht die Zukunft von Gas in Deutschland im Kontext der Energiewende. Gas wird als Brückentechnologie gesehen, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen kann, während die Investition und der Ausbau erneuerbarer Energien weiterhin vorangetrieben werden, um langfristig eine klimaneutrale Energieversorgung zu erreichen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 467